Blockade bei der Wiesenhof-Schlachtfabrik

Quelle: http://kampagne-gegen-tierfabriken.info/blockade-bei-der-wiesenhof-schlachtfabrik-in-wietzenholte/ Die Fließbänder sollen still stehen! Seit heute morgen um 10:00 Uhr sind die Zufahrten der Wiesenhof-Schlachtfabrik in Wietzen/Holte (Schulstraße 8, 31613 Wietzen, Niedersachsen) für LKWs nicht mehr passierbar. Aktivist*innen blockieren teilweise angekettet an Betonfässer und einem Tor die Zufahrtswege der Fabrik. Zusätzlich wurden mehrere Fleischtransporter beklettert und so an der Abfahrt gehindert. Mit…

Mehr lesen

Israelkritiker »nicht willkommen«

Quelle: http://www.melodieundrhythmus.com/mr-aktuell/deutsche-abgruende/ Ein kleiner Schritt für Frankfurts Bürgermeister, ein großer Sprung für deutsche Normalisierer: Uwe Becker (CDU) demonstriert neues-altes Selbstbewusstsein und erklärt jüdische und andere Israelkritiker kurzerhand für »nicht willkommen« in seiner Stadt. Zu den unerwünschten Personen gehört der israelische Historiker und Sohn von Holocaust-Überlebenden Moshe Zuckermann, der in Frankfurt aufgewachsen ist. M&R bat ihn…

Mehr lesen

Filmscreening als politisches Statement – Warum die Tierrechtsgruppe Zürich den Film »Losgelöst von allen Wurzeln…« zeigt

Der Film »Losgelöst von allen Wurzeln …« dokumentiert eine Begegnung zwischen dem Schauspieler und Gewerkschafter Rolf Becker, der Musikerin Esther Bejarano und dem Historiker und Kunsttheoretiker Moshe Zuckermann. Bejarano hatte im Mädchenorchester des KZ Auschwitz gespielt und mit 21 Jahren den Todesmarsch von Ravensbrück überlebt. Nach dem Krieg war sie nach Israel gegangen und erst…

Mehr lesen

Politwochenende zum 1. Mai 2017

Am 22. und 23. April veranstaltet das Revolutionäre Bündnis Zürich wieder ein Wochenende mit politischen Vorträgen, Infozelten, Essen, Siebdruck und Barbetrieb auf dem Kanzleiareal in Zürich. Die Tierrechtsgruppe Zürich wird, wie die Jahre zuvor, mit einem eigenen Infozelt vor Ort sein. Dieses Jahr legen wir den Schwerpunkt auf die Schweizer Fleischindustrie. Zudem organisieren wir einen…

Mehr lesen

Massaker von Odessa: Kein Vergeben, kein Vergessen!

Gestern, am 10. April 2017, wurden weltweit in diversen Städten Solidaritätskundgebungen für die Ermordeten des Massakers in der ost-ukrainischen Stadt Odessa gehalten. Das Datum ist von historischer Bedeutung: An diesem Tag wurde vor 74 Jahren die Stadt von der faschistischen Besatzung der deutschen Wehrmacht befreit. Das Massaker von Odessa ereignete sich am 2. Mai 2014….

Mehr lesen

Schluss mit dem Profit auf Kosten von Mensch, Tier und Natur! Heraus zum 1. Mai!

Die Fleischindustrie verkörpert exemplarisch den umfassenden Bereicherungstrieb, der in der kapitalistischen Produktionsweise herrscht. Krankmachender Leistungsdruck und miese Löhne, Tiermord am Fliessband und schonungsloser Raubbau an der Erde bilden die Grundlagen des tagtäglichen Geschäfts. Damit aus dem Kapital der Fleischunternehmer mehr Kapital wird, werden systematisch Lohnarbeiter ausgebeutet und Tiere zu Waren gemacht. Wir haben die Fleischindustrie…

Mehr lesen

Wiesenhof-Schlachtfabrik in Niederlehme blockiert

Quelle: https://tierfabriken-widerstand.org/wiesenhof-schlachtfabrik-in-niederlehme-blockiert/ Seit 9:00 Uhr blockieren rund 30 Aktivist*innen aus verschiedenen emanzipatorischen Bewegungen die Zufahrten zur Wiesenhof-Schlachtfabrik in Königswusterhausen/Niederlehme. Beide Werktore sind mit Betonfässern verstellt, an denen sich insgesamt vier Menschen festgekettet haben. Eine weitere Person befindet sich in ca. fünf Metern Höhe auf einem Metalldreibein über einem der Fässer. Einige Aktivist*innen sind auf LKWs…

Mehr lesen

Bell: Zukäufe bescheren sattes Plus

Quelle: http://www.fleischwirtschaft.de/wirtschaft/nachrichten/Bell-Zukaeufe-bescheren-sattes-Plus-34322 Die Bell-Gruppe hat ihre Umsätze im vergangenen Jahr erstmals über die Grenze von drei Mrd. Euro steigern können. Übernahmen und die vollständige Konsolidierung des Frische-Convenience-Spezialisten Hilcona haben dem Basler Fleischkonzern Bell im Geschäftsjahr 2016 ein Umsatzplus von 20,3 Prozent auf 3,4 Mrd. Schweizer Franken (3,19 Mrd. Euro) beschert. Der Absatz hat sich auf…

Mehr lesen

Die heuchlerische Politik der SVP gegen Rassismus

Quelle: http://www.infosperber.ch/Artikel/Politik/Rassismus-Israel-BDS-SVP-Imark Eine Motion der SVP im Nationalrat unter dem Stichwort Anti-Rassismus ist in Wirklichkeit eine Aktion der Pro-Israel-Lobby. Seltsam: Da reicht der SVP-Nationalrat Christian Imark aus dem Kanton Solothurn eine Motion ein mit dem Aufruf, die «Verwendung von Steuergeldern für Rassismus, Antisemitismus und Hetze» sei «konsequent (zu) unterbinden». Und es gibt 41 Mitunterzeichner, von…

Mehr lesen