Vegan Café zu Marx‘ Anmerkungen zum Tierschutz

Warum Karl Marx weder Anthropozentrist noch Speziesist gewesen war, stellt Ryan Gunderson in seinem Artikel „Marx‘ Anmerkungen zum Tierschutz“ heraus. Im Vegan Café vom 3. März essen wir gemeinsam Znacht und diskutieren im Anschluss diesen Text. Ab 19.30 Uhr geht es los. Komm vorbei!

Wo? Infoladen Kasama, Militärstrasse 87a, Zürich
Wann? 3.3.2023, 19:30 Uhr

Hammel & Sittich, Ausgabe 2

Analysen, Kommentare und Diskussionsbeiträge verschiedener Art: Hammel & Sittich ist ein vom Bündnis Marxismus und Tierbefreiung herausgegebenes Zirkular und erscheint in zwangloser Folge online. Die erste Ausgabe wurde im Mai 2022 publiziert. Nun steht die zweite Nummer zum Lesen und downloaden bereit. Hier auf der Homepage des Bündnisses zu finden.

Vegan Café im August: Ultranationalismus als Bestandteil ukrainischer Staatsideologie

Unter Hochdruck wird das Narrativ der Ukraine als blühende liberale Demokratie ausgebaut. Doch der Ultranationalismus der Banderisten und anderer Faschisten, die einst Hitlerdeutschland dienten, ist längst zu einem festen Bestandteil der Staatsideologie der Ukraine geronnen. Im Vegan Café vom 5. August 2022 wollen wir dem auf den Grund gehen. Gemeinsam lesen und diskutieren wir den jüngst erschienen Text „Verblendet durch die Schwarze Sonne“ von Susann Witt-Stahl. Ab 19:30 Uhr geht es los mit Essen und Getränke von der Bar.

Wo? Infoladen Kasama, Militärstrasse 87a, Zürich
Wann? 5.8.2022, 19:30 Uhr

Vegan Café + Diskussion: Mit Lenin die Tiere befreien?

Vor 120 Jahren erschien Lenins Schrift „Was tun?“. Die Auseinandersetzung mit diesem zentralen Werk des russischen Revolutionärs zur Organisationsfrage führte uns zu einem aktuellen Interpretationsversuch für die heutige Situation sozialer und marxistischer Bewegungen. Entstanden ist der Diskussionsbeitrag „Mit Lenin die Tiere befreien“, welcher in der ersten Ausgabe des Online-Zirkulars „Hammel & Sittich“ erschienen ist. Im Vegan Café vom Freitag 1. Juli 2022 wollen wir diesen Beitrag lesen und gemeinsam besprechen.

Wo? Infoladen Kasama, Militärstrasse 87a, Zürich
Wann? 1.7.2022, 19:30 Uhr

Film: Zeit der Verleumder

»Der Rechtstrend in der westlichen Welt hat bizarre Erscheinungsformen. Linke werden als ›Nazis‹, jüdische Antifaschisten als ›Verräter‹ diffamiert.« Der Film »Zeit der Verleumder« von Dror Dayan und Susann Witt-Stahl geht dieser Sachlage nach und untermauert sie mit stichhaltigen Analysen und Beispielen. Die Tierrechtsgruppe Zürich zeigt den Film zum ersten Mal in der Schweiz am Freitag…

Mehr lesen

Am 4. März 2022: Diskussion zur Massentierhaltungsinitiative

Coronabedingt pausieren wir im Februar nochmals und führen unser nächstes Vegan Café am Freitag 4. März 2022 durch. Gemeinsam lesen wir an dem Abend den Text „Die Schweizer Volksinitiative gegen Massentierhaltung. Über alten und neuen Tierschutz und weshalb er die Abschaffung der Tierausbeutung nicht voranbringt“.

Ausgehend von dieser Grundlage wollen wir darüber diskutieren, warum die Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung den kommenden Abstimmungskampf dafür nutzen sollte, als eigenständiger Akteur aufzutreten, der die öffentliche Debatte über die Grenzen des Tierschutzdiskurses hinaustreibt, anstatt diesen weiter zu befeuern, wie es der hegemoniale Teil der Bewegung rund um die Massentierhaltungsinitiative bis anhin tut.

Wo? Infoladen Kasama, Militärstrasse 87a, Zürich
Wann? 4.3.2022, 19:30 Uhr

ABGESAGT! Vegan Cafe vom 7. Januar 2022

Aufgrund der sehr hohen und rasant steigenden Corona-Fallzahlen haben wir beschlossen, das Vegan Café und die Textbesprechung vom Freitag 7. Januar 2022 abzusagen.

Der Text „Im Zentrum des imperialistischen Weltsystems – Wie das deutsche Fleischkapital von internationalen Ausbeutungsverhältnissen profitiert“ ist trotzdem weiterhin auf der Homepage vom Bündnis Marxismus und Tierbefreiung zugänglich.

Wir hoffen, den Diskussionszyklus „Das Fleischkapital“ im Februar weiterführen zu können und werden bei Zeiten dazu informieren.